Im Dorfverein Aesch sind alle Dorfbewohner herzlich willkommen. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Das Aeschemerfest findet bereits seit ca. 1978 im Dorf statt. Um die Tradition dieses Anlasses erhalten zu können kam die Idee, einen Dorfverein zu gründen.
Am 12. Januar 1994 fand die Gründungsversammlung unter ca. 80 anwesenden Aeschemerinnen und Aeschemer im randvollen Kindergartengebäude statt. Bei der Wahl des Vorstands achtete man damals darauf, aus jeder Gesellschaftsschicht mind. eine Vertretung zu involvieren. So startete der neu gegründete Dorfverein Aesch mit nicht weniger als 13 Vorstandsmitglieder.
Auch eine eigene Fasnacht wollte man in Aesch initiieren. Doch was wäre eine Fasnacht ohne Guggenmusik? Der Plan stand fest, eine dorfeigene Guggenmusik musste her. Kurz darauf startete die Aeschemer Gugge mit 16 musikalischen Dorfbewohnern in die ersten Proben (ohne Noten).
Heute, über 30 Jahre später, verfolgt der Dorfverein noch immer sein oberstes Ziel: Das Dorf beleben und Kennenlern- und Begegnungsmöglichkeiten für alle Dorfbewohner schaffen.
Mit viel Eifer, Treue und Hingabe organisiert der Vorstand des Dorfvereins jährlich wiederkehrende Anlässe. Die Fasnacht im März mit der Aeschemer Gugge, das Aeschemerfest im Sommer und der Räbeliechtli Umzug im November sind seit vielen Jahren fester Bestandteil des Jahresprogramms und erfreuen Jung und Alt.
Diverse weitere Anlässe haben in Aesch schon für gute Stimmung gesorgt: der Dorfzmorgä, Flohmarkt, Samichlaus, Kinoabend die Adventsfenster, das Caliente und sogar schon eine Aesch Olympics.
All dies wäre nicht möglich ohne Vorstand aber noch weniger ohne die stete grosse Teilnahme der Dorfbevölkerung. Vielen Dank!
Hast du Ideen / Feedback / Anregungen oder möchtest du aktiv im Dorfverein Aesch mitwirken? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.